Hinter dem Käse: Wout, erfahrener Käsehersteller Heerenveen

23 Aug 2025

"Jeden Tag lerne ich etwas Neues. Das ist es, was die Arbeit bei Henri Willig so besonders macht."

Wout begann nach dem Abitur eine höhere Berufsausbildung in der Buchhaltung, sah aber trotzdem keine Zukunft in einem Bürojob. Es folgten einige Jobs in der Produktion, aber nirgends hatte er die Möglichkeit, sich wirklich zu entwickeln. Bei Henri Willig fing Wout vor 6 Jahren als angehender Käser an.
Ich bin bereits Vater eines zweijährigen Sohnes und wir erwarten bald unser zweites Kind. Viele Leute denken, dass ein Schichtdienst mit einer Familie unvereinbar ist, aber das Gegenteil ist der Fall, denn durch die Arbeitszeiten und die Anzahl der Stunden sehe ich meine Kinder mehr als der durchschnittliche Vater mit normalen Arbeitszeiten, morgens, nachmittags, abends und am Wochenende.

Wie haben Sie sich in der Käserei weiterentwickelt?
"In der Vorfabrik habe ich mit der Milchannahme und der Molkebehandlung begonnen, dann in der Feldabteilung (Pressen und Umwälzung der Käselaibe in Salzlake) und schließlich in der Käsebruchbereitung, wo die eigentlichen Käselaibe hergestellt werden. Die Anleitung durch die Kollegen, die Ausbildung in der Käserei und der mir gebotene Freiraum ermöglichten es mir, zu wachsen und mehr und mehr Verantwortung zu übernehmen.

Dank seines Engagements und seines Lerneifers wuchs er in die Rolle des Käsers hinein, und heute kann sich Wout als erfahrener Käser bezeichnen

Was macht die Arbeit im Käsereiteam so angenehm?
"Es ist ein eng zusammengeschweißtes Team, in dem wir alle motiviert sind, das Beste aus dem Tag und dem Produkt herauszuholen. Jeden Tag arbeitet man an einem Handwerk, in verschiedenen Abteilungen und gleichzeitig sucht man gemeinsam nach intelligenten Wegen, um flexibel und effizient zu arbeiten. Man ist in die gesamte Kette eingebunden. Das macht die Arbeit dynamisch und lehrreich."

Wie sieht Ihr Arbeitstag aus?
"Kein Tag ist wie der andere. Manchmal arbeite ich am Prozess der Käseherstellung selbst, manchmal betreue ich neue Kollegen oder BBL-Studenten und überlege, wie wir die Arbeit intelligenter organisieren können. Was mir am besten gefällt, ist, dass jeder die Chance bekommt, sich weiterzuentwickeln und sein Wissen weiterzugeben. Wir blicken immer nach vorn: Wie bleiben wir als Team flexibel und wie sorgen wir für Kontinuität? Darin liegt eine große Herausforderung."

Was würden Sie neuen Kollegen gerne sagen?
"Vor allem sollten Sie Fragen stellen und neugierig sein. Hier wird Initiative geschätzt und man hilft sich gegenseitig, besser zu werden. Egal, ob man als Produktionsmitarbeiter anfängt oder schon Erfahrung als Käser hat - hier kann sich jeder weiterentwickeln."

Worauf sind Sie besonders stolz?
"Dass wir als Team ständig lernen und uns verbessern. Jeder trägt zum Erfolg unserer Käsesorten und zum Spaß in der Produktion bei. Und ich bin stolz auf die Schritte, die ich dank der Möglichkeiten, die ich bei Henri Willig bekommen habe, selbst machen konnte."

Hinter dem Käse: Wout, erfahrener Käsehersteller Heerenveen